01. Dezember 2023: Zwei knappe Niederlagen in der 2. und 3. Runde
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt im Oktober musste die Seniorenmannschaft der SGE leider in den beiden darauf folgenden Runden knappe Niederlagen einstecken. Beide Male zeigte sich ein ähnlicher Spielverlauf: An den ersten vier Brettern konnte unsere Mannschaft jeweils nur einen halben Punkt einsacken, dafür lief es an den Brettern 5 bis 8 besser; hier holten die SGE-Spieler jeweils 3 : 1 Punkte, was am Ende aber beide Male nur zu einem 3,5 : 4,5 reichte.

Nachruf Helmut Reichenberger

Die Schachgemeinschaft Eckental trauert um sein
Ehrenmitglied


* 28.04.1940     + 13.11.2023

Am Montag, den 13.11.2023 verstarb unser Ehrenmitglied Dr. Helmut Reichenberger im Alter von 83 Jahren.
Helmut Reichenberger war Gründungsmitglied der Schachgemeinschaft Eckental und von 1981 bis 1987 sowie von 2001 bis 2009 deren Erster Vorsitzender. Ganz besonders lag ihm die Jugendarbeit am Herzen. Als Jugendleiter konnte er in den 80er- und 90er Jahren mit „seinen“ Jugendlichen etliche Erfolge feiern. Er war auch immer als Betreuer dabei, wenn es darum ging, Jugendliche aus dem Verein zu auswärtigen Turnieren zu begleiten.
Auch als Schachspieler war Helmut Reichenberger stets ein Vorbild. Lange Jahre war er der stärkste Spieler im Verein und spielte mit Erfolg am ersten Brett der 1.Mannschaft. Nur äußerst selten kam es vor, dass er einen Mannschaftskampf versäumte.
Bis zuletzt war er dem Verein verbunden und besuchte jede Mitgliederversammlung, selbst als es ihm gesundheitlich nicht so gut ging. Nach seinem Rücktritt als Erster Vorsitzender im Jahre 2009 verlieh ihm die SG Eckental die Ehrenmitgliedschaft.
Mit Helmut Reichenberger verliert der gesamte Schachkreis Mittelfranken-Nord einen verdienten und  leistungsstarken Schachspieler, der weit über die Grenzen Eckentals hinaus bei den Schachfreunden in Mittelfranken bekannt und beliebt war.

Schachgemeinschaft Eckental
Die Vorstandschaft


10. November 2023: 3. Schnellschachturnier mit 8 Teilnehmern
Das 3. Schnellschachturnier mit 8 Teilnehmern wurde als Runden-Turnier gespielt mit einer Bedenkzeit von 10 min + 5 Sek. pro Zug.
Dieses Mal hatte wieder wie beim ersten Turnier Manfred Wagner die Nase vorn. Mit 5 Siegen und 2 Remis konnte er 6 Punkte einsammeln. Zweiter wurde Harald Braungardt mit 5,5 Punkten vor Uli Ferstl mit 4 Punkten.










Das nächste Turnier findet am 15. Dezember statt.

20. Oktober 2023: Erfolgreicher Saisonauftakt

Zum ersten Mannschaftskampf der Saison 2023/24 konnten wir am Freitag die BSGW Erlangen bei uns im Alten Schloss begrüßen. Zum ersten Mal wurde mit neuer Bedenkzeit mit 30 sec Inkrement pro Zug gespielt. Das Stellen der elektronischen Uhren hätten wir vielleicht vorher mal üben sollen, aber mit Hilfe unserer Gäste haben wir dann die korrekte Einstellung gefunden und Klemens hat die komplizierte Prozedur mit dem Handy für's nächste Mal auf Video festgehalten.

Der Mannschaftskampf lief dann zunächst nicht so optimal. Lorenz war nach langer Pause mal wieder dabei, musste allerdings bald aufgeben, weil sein Gegner ihm einen Bauer nach dem anderen abgeknöpft hatte. Dafür konnte Manfred einen perfekten Einstand feiern und den vollen Punkt verbuchen. Allerdings musste dann kurze Zeit später auch Norbert die Segel streichen und nach zwei Punkteteilungen von Lukas und Klemens stand es plötzlich 3:2 für die BSGW.

Die 3 noch laufenden Partien von Gerd und den beiden Kläusen standen auch nicht unbedingt auf Gewinn. Doch innerhalb von 15 Minuten geschah dann das Unglaubliche: Zuerst konnte Gerd seinen Gegner überraschend mitten auf dem Brett mattsetzen, dann konnte Klaus B. ein eigentlich remises Turmendspiel noch gewinnen. Zu guter letzt gelang es Klaus F., auf der h-Linie eine Batterie von Dame und Turm aufzubauen und damit seinen Gegner zur Aufgabe zu zwingen, sodass am Ende aus dem 2:3 noch ein 5:3 Sieg wurde.

30. Juli 2023: Avetis siegt in Germering mit 5 aus 5

Auch beim DWZ Turnier in Germering war Avetis nicht zu stoppen und gewann die U12 mit maximal möglichen 5 Punkten aus 5 Partien. Damit konnte Avetis in den bisher 4 gespielten Turnieren dieses Sommers immer einen der 3 ersten Plätze belegen, zweimal sogar den ersten.

15. Juli 2023: Neunkirchen - Samuel wird klarer Sieger in der U12

Mit 5 Kindern war die SG Eckental beim 3. Neunkirchener Schachtreff vertreten. Avetis und Felix spielten in der Fortgeschrittenen-Gruppe mit nur 2 Partien pro Spieler. Avetis hatte am Ende einen Sieg und ein Remis auf seinem Konto, Felix erreichte in seinem ersten Turnier immerhin ein Remis.

In der Anfänger-Gruppe waren von der SGE Samuel, Lino und Andreii am Start. Am Ende belegten die drei die Plätze 1, 3 und 4 in der Altersgruppe U12. Samuel schaffte es, von 9 Partien sage und schreibe 8 zu gewinnen und konnte dafür verdient den U12-Pokal mit heim nehmen. Herzlichen Glückwunsch, Samuel!
Für Lino und Andreii war es das erste Turnier überhaupt. Dass sie dabei 4 bzw. 3 Punkte aus 6 Partien geholt und damit die Plätze 3 und 4 belegt haben, ist sehr erfreulich.

Das Turnier war eine Open-air-Veranstaltung. Auf dem Sportgelände des TSV Neunkirchen wurde auf Biertischen gespielt. Besonders das Anfängerturnier, bei dem die Spieler gleich nach der Beendigung ihrer Partie wieder neu gepaart wurden, hat mir gut gefallen und trotz der Hitze konnte man es im Schatten der Pappeln ganz gut aushalten. Ich denke, wir waren nicht zum letzten Mal in Neunkirchen.

30. Juni 2023: Dritter Platz bei der Sportler-Kärwa in Kirchehrenbach

Wie jedes Jahr haben uns unsere Schachfreunde aus Kirchehrenbach auch in diesem Jahr wieder zu Ihrem traditionellen Schnellschach-Turnier eingeladen, das am Freitag abend im Rahmen der Kirchehrenbacher Sportlerkerwa stattfand. Insgesamt haben 9 Mannschaften von Forchheim bis Pegnitz teilgenommen.

Die Mannschaft der SG Eckental wurde von Manfred, Norbert, Klaus F., Klemens und Thomas gebildet und belegte am Ende einen ausgezeichneten 3. Rang.

Erfolgreichste Einzelspieler der SG Eckental waren Klaus F. mit 6 aus 8 und Manfred mit 5,5 aus 7.

Die Ergebnisse im Einzelnen:


18. Juni 2023: Erster Platz für Avetis bei der U12 in Uttenreuth

Beim DWZ Turnier am 18. Juni in Uttenreuth nahmen 3 Schachkinder der SG Eckental teil. Den bisher größten Erfolg konnte in der Altersklasse U12 Avetis erringen. Mit 4,5 Punkten aus 5 Partien wurde er alleiniger Sieger und wurde mit einem Goldpokal geehrt. Jannik erreichte 3 Punkte und landete auf einem guten 6. Platz.

In der U10 hat Samuel 2,5 Punkte geholt und ist 8. geworden. Er hatte in 2 Partien sehr viel Pech, da wäre mehr drin gewesen...

Das Turnier war sehr gut organisiert und unseren Kindern hat's Spaß gemacht. Wir freuen uns schon alle auf's nächste Mal.


13. Mai 2023: Erstes offizielles Turnier für unseren Schachnachwuchs

Am letzten Samstag war es endlich soweit. Nach 7 Monaten Training durften unsere Schachkids endlich bei einem Turnier beweisen, was sie gelernt hatten. Da sie bisher immer nur untereinander gespielt hatten, war es - auch den Betreuern - völlig unklar, wie sie sich in einem offiziellen Turnier gegen Kinder aus anderen Vereinen schlagen würden.
Kurz nach 9 Uhr waren wir bereits am Spielort, der Eggerbachhalle in Eggolsheim. Doch dann hieß es erst mal fast 90 min warten, bis das Turnier endlich startete. Die Wartezeit wurde mit ein paar schnellen Partien gegeneinander und gegen die Betreuer überbrückt. Dann ging es endlich los und siehe da: Unsere Kids konnten mit den anderen, die teils schon seit mehreren Jahren im Verein gespielt hatten, locker mithalten.
Am Ende des Tages hatten die Eckentaler von 20 Partien 11 gewonnen, 1 mal Remis gespielt und nur 8 mal verloren. Als Preise gab es einen Silberpokal für Avetis, der bei der U12 punktgleich mit dem Ersten den 2. Platz belegte, und Medaillen für die drei anderen.
Insgesamt war es ein anstrengendes, aber erfolgreiches erstes Turnier und wir freuen uns schon alle auf das nächste!

Vielen herzlichen Dank an die Väter von Avetis und Emil, die sich als Fahrer zur Verfügung gestellt haben.

Weitere Fotos in der Galerie



5. Mai 2023: Erfolgreicher Saisonabschluss

Am letzten Freitag hatten wir unseren letzten Mannschaftskampf der Saison 2022/23. Gegen den Tabellenletzten, die BSGW Erlangen, gab es einen nie gefähdeten 5:3 Sieg. Einen vollen Punkt steuerten Harald, Lukas, Norbert und Klemens (kampflos) bei, ein Remis holten Gerd und Klaus F. Damit belegen wir in der Abschlusstabelle den 3. Platz hinter SF Fürth2 und Neustadt/A und spielen auch im nächsten Jahr wieder in der K1.
Erfreulich war, dass wir trotz sehr dünner Spielerdecke bei jedem Kampf vollzählig angetreten sind, was vor der Saison nicht zu erwarten war.
Erfolgreichste Spieler waren Lukas Leibold mit 4,5 Punkten aus 6 Partien, gefolgt von Norbert Leibold, Klaus Fischer und Klemens Treß mit jeweils 4 aus 6.
Die Abschlusstabelle im Ligamanager

17. März 2023: Herbe Niederlage bei SF Fürth 2
Bei unserem Sonntagsspiel in Fürth war leider nichts zu holen. An 4 Brettern konnten wir ein remis erreichen, während die anderen 4 Partien verloren wurden. Einen Sieg konnten wir nicht verbuchen. Die Remisen erreichten Harald an Brett 2, Norbert an Brett 5 sowie Uli und Klemens an den Brettern 6 und 8.

Damit haben wir nun 5:5 Mannschaftspunkte und belegen den 3. Tabellenplatz in der K1.

Der letzte Mannschaftskampf in dieser Saison findet am 5. Mai in unserem Spiellokal in Brand statt. Gegner ist die Mannschaft von BSGW Erlangen.

3. Februar 2023: Sieg gegen Neustadt/Aisch

Obwohl ohne Klaus Bauer angetreten, konnten wir den Mannschaftskampf gegen Neustadt/Aisch mit 5:3 gewinnen.
Den Anfang machte Klaus Fischer, der nach gefühlt einer halben Stunde den ersten Sieg festmachen konnte. Kurz darauf musste Uli zwar aufgeben, aber Harald sorgte dann mit einem schönen Kombinationssieg wieder für den Ein-Punkte-Vorsprung. Danach folgte ein Remis von Norbert, bevor Klemens dann mit einem Sieg im Endspiel (!) den Vorsprung sogar auf 2 Punkte ausbauen konnte. Auch Thomas war kurz vor seinem ersten (halben) Punkt, hat dann aber doch noch eine Springergabel übersehen und musste aufgeben.
So stand es lange Zeit 3,5:2,5 für Eckental, nur Gerd und Lukas spielten noch. Beide Partien standen aber mindestens ausgeglichen. Lukas konnte seine Partie letztendlich für sich entscheiden, worauf Gerd seinem Gegner Remis anbot, was dieser gern akzeptierte.
Der nächste Mannschaftskampf findet am 19. März bei den Schachfreunden Fürth statt.


Elisabeth Pähtz in Eckental

Am Freitag und Samstag, 4. und 5. November besuchte die ehemalige Jugend-Weltmeisterin Elisabeth Pähtz die Schachgemeinschaft Eckental. Gleich nach Ihrer Ankunft am Freitag überraschte Sie die Teilnehmer des Kinder- und Jugend-Schachkurses Im Brander Schloss. Nachdem Sie etwas über ihre schachlichen Anfänge in Erfurt erzählt und einige Fragen der Kinder beantwortet hatte, nahmen die Kids die Gelegenheit wahr, sich Autogrammkarten zu holen und Selfies mit der mehrmaligen Deutschen Meisterin zu schießen.
Der Höhepunkt ihres Besuchs war aber das Simultanturnier, für das die Gemeinde Eckental den Großen Ratssaal zur Verfügung stellte, ein perfektes Ambiente für dieses Ereignis. Die Bürgermeisterin Ilse Dölle ließ es sich nicht nehmen, Elli Pähtz persönlich in Eckental zu begrüßen. Anschließend führte Harald Braungardt noch ein Interview mit der sympathischen Schachspielerin.
Um 14 Uhr startete dann das Simultanturnier an 24 Brettern. Hier zeigte sich die ganze Klasse von Elli, die bis auf eine alle Partien gewinnen konnte. Einzig unserem Vorstand Harald Braungardt war es vergönnt, ein Remis gegen Elli zu erreichen. Die letzte Partie wurde nach fast 4 Stunden beendet.
Ein großartiger Nachmittag nicht nur für die Spieler, sondern auch für die vielen Zuschauer, die mal eine Großmeisterin live erleben wollten.


 

24. Sept 2022: „Schach am Rathaus“ war ein voller Erfolg



Wie populär und beliebt bei allen Generationen eines der ältesten Brettspiele der Welt noch immer ist, wurde einmal mehr durch die Freiluftveranstaltung „Schach am Rathaus“ am Wochenende in Eckental unter Beweis gestellt. „Von 8 bis 80 waren alle Altersklassen vertreten“ freute sich Harald Braungardt, Vorsitzender der Schachgemeinschaft Eckental.
Gerade auf den Nachwuchs richtet sich das Hauptaugenmerk des Vereins. So beginnt am kommenden Freitag im Spiellokal im Alten Schloss in Brand ein Grundkurs für Kinder und Jugendliche.
Aber auch ehemalige starke Turnierspieler und (hoffentlich) neue Vereinsmitglieder haben sich am Samstag zu einem Schnellschachturnier an die Bretter gesetzt. Viel Aufmerksamkeit gab es für die an drei Brettern aufgestellten Schachrätsel. Selbst die „Matt in zwei Zügen“ Aufgaben waren nicht einfach zu lösen und zeigten, wie facettenreich und kreativ Schachspiel sein kann. Im Schlusswort gratulierte Braungardt allen Teilnehmer zum Gewinn allein durch die Teilnahme. Er bedankte sich für Unterstützung der Marktgemeinde, für die der dritte Bürgermeister Felix Zosel ein Grußwort sprach und anschließend selbst mit Erfolg an dem Turnier teilnahm.
Die Anregung der Bürgermeisterin Ille Dölle, diese Veranstaltung im nächsten Jahr mit etwas mehr Vorbereitung nochmals durchzuführen, nimmt die SG Eckental sehr gerne auf.

23. Sept 2022: Erster Mannschaftskampf nach 2 1/2 Jahren Corona-Pause: endet 4:4

Der erste Mannschaftskampf nach langer Zeit endete in Pottenstein mit einem 4:4 Unentschieden. Dabei mussten wir ständig einem Rückstand hinterher laufen. Beim Stand von 3:4 konnte Klaus Bauer am 3. Brett zu guter letzt noch seinen Gegner mattsetzen und zum Unentschieden ausgleichen.
Vorher konnten schon Norbert Leibold und Klaus Fischer an den Brettern 5 und 6 ihre Partien gewinnen. Lukas und Klemens hatten zwar beide einen Bauern mehr, aber aufgrund ungleicher Läufern mussten sie sich mit einem Remis zufrieden geben.
Nichts zu melden hatten Gerd und Harald an den ersten beiden Brettern. Die Gegner waren diesmal einfach zu stark. Auch Thomas Krämer an Brett 8 musste seinem Gegner zum Sieg gratulieren, obwohl er seine erste echte Turnierpartie lange Zeit ausgeglichen halten konnte und nur durch einen dummen Qualitätsverlust auf die Verliererstraße gelangte.
Der nächste Mannschaftskampf findet am 21. Oktober statt. Gast ist die Mannschaft von Kirchehrenbach.